Archivierung mit Coscine

Archivierung mit Coscine

Mit Coscine können Forschungsdaten für 10 Jahre gemäß der guten wissenschaftlichen Praxis auf den Research Data Storage (RDS) archiviert werden.

Die Technologien hinter Coscine

Die Technologien hinter Coscine

Um modernes Forschungsdatenmanagement zu unterstützen, setzt Coscine auf etablierte Standards und zukunftsweisende Technologien.

Entwicklung & Förderung

Entwicklung & Förderung

Coscine wird am IT Center der RWTH Aachen University entwickelt. Die Entwicklung wird durch Drittmittel aus folgenden Projekten und Programmen finanziert:

Gute Wissenschaftliche Praxis & FAIR-Prinzipien

Gute Wissenschaftliche Praxis & FAIR-Prinzipien

Wissenschaftliche Integrität bildet die Basis einer vertrauenswürdigen Wissenschaft. Forschende tragen große Verantwortung diesen Maßgaben im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis 1 und den FAIR-Prinzipien gerecht zu werden, welche auch im Hochschulgesetz von NRW 2 verankert sind.

Persistent Identifier

Persistent Identifier

Für jede Ressource vergibt Coscine einen Persistent Identifier (PID). PIDs spielen im Forschungsdatenmanagement eine bedeutende Rolle.

Sicherheit für Ihre Daten

Sicherheit für Ihre Daten

Die Sicherheit Ihrer Daten zu garantieren ist eine fundamentale Säule von Coscine und dessen technische Realisierung seit langem Teil des Kerngeschäfts am IT Center der RWTH Aachen.

Unsere Community

Unsere Community

Coscine wird bereits von einer Vielzahl von Instituten und in zahlreichen Forschungsprojekten genutzt.

Partner